Mit der Praxis-Ausbildung kann frühestens nach der Hälfte der absolvierten Theorieabende begonnen werden. So habt ihr schon ein theoretisches Fundament und die weiteren Theorieabende könnt ihr gerne mit euren ersten, eigenen Praxiserfahrungen bereichern.
Die gesamte fahrpraktische Ausbildung findet im Einzelunterricht statt und ist auf den jeweiligen Fahrschüler ganz individuell abgestimmt. Die praktische Ausbildung gliedert sich grob gefasst in drei Teile: Grundausbildung, Sonderfahrten und die Test- und Reifestufe.
In der Grundausbildung wird das eigentliche Autofahren erlernt. Es beginnt mit der Einstellung der Sitzposition, erste eigene Runden machen wir auf einem großen Parkplatz. Dann geht es ab in den Verkehr und wir üben zusammen die sogenannten Grundfahraufgaben, z.B. Parken. Seid ihr soweit fit, kommen wir dann zu den vorgeschriebenen Sonderfahrten. Das sind 5x 45 Minuten Überland, 4x 45 Minuten Autobahn und 3x 45 Minuten Beleuchtungsfahrt (Dämmerung / Dunkelheit). Hier verfeinert ihr eure technischen Routinen und werdet selbst immer sicherer. Danach geht es um das große Ziel: Die Prüfung bestehen. Dazu gibt es noch einige Einheiten im Prüfungsgebiet. Die kniffeligen Ecken werden noch einmal abgefahren und die sogenannte Sicherheitskontrolle (technische Fragen) wird wiederholt. Es wird eine Prüfungssimulation gefahren, um eine reale Prüfungssituation darzustellen. Danach könnt ihr euch vorstellen, wie eine solche Prüfung abläuft und wo ihr steht.