Führerschein

Der Weg zum Führerschein

Die Anmeldung

Kommt einfach vorbei und informiert euch. Wollt ihr euch anmelden?

Ihr könnt euch natürlich auch online voranmelden:

Jetzt hier online anmelden!
Bei der Anmeldung füllen wir mit euch zusammen gerne gleich den Fahrerlaubnisantrag aus. Dazu brauchen wir dann noch von euch: 
  • Personalausweis
  • Lichtbild (biometrisch)
  • Sehtest
  • Erste-Hilfe-Bescheinigung
Bei BF 17 - begleitetes Fahren mit 17:
  • Unterschrift der Erziehungsberechtigten
  • Kopie von Führerschein aller Begleitpersonen*
* Die Begleitperson muss mind. 30 Jahre alt sein, mind. 5 Jahre in Besitz der Fahrerlaubnis sein und darf max. 1 Punkt in Flensburg (FAER) haben.
Flyer

Die Fahrerlaubnisklassen

Klasse B - Auto / PKW

Ganz "normaler" Auto-Führerschein
Kraftfahrzeuge bis 3,5 t (außer Zweiräder).
Auch mit Anhänger bis 750 kg, wenn mehr als 750 kg, darf die Kombination max. 3.500 kg haben

BF 17 - Einstieg mit 17

Auto fahren schon mit 17 Jahren - aber nur in Begleitung und nur innerhalb Deutschlands.
Ausbildung ab 16 ½ Jahren möglich, Kartenführerschein mit 18 Jahren (Umtausch)

B197  - Schlüsselzahl

Bequem ins Ziel mit "B197", Erwerb der Schaltkompetenz in den Fahrstunden. Der Großteil der Ausbildung und die Prüfung werden auf dem Automatikwagen absolviert.

Klasse BE - Anhänger

eigene Fahrerlaubnisklasse,
Klasse B + "große" Anhänger
3,5 t Zugfahrzeug (Kl. B) plus 3,5 t Anhänger (Kl. BE) 
Wollt ihr genauere Informationen zu den einzelnen Fahrerlaubnisklassen haben, dann kommt doch gerne im Büro vorbei.
Außerdem bieten wir gerne auch Übungsfahrten an, wenn ihr schon länger nicht mehr gefahren seid oder euch unsicher fühlt.

Die theoretische Ausbildung

Die theoretische Ausbildung basiert auf zwei Säulen: Dem Besuch der Theorieabende und dem Selbststudium.

Zum Erwerb der Klasse B sind 14 Besuche zu je 90 Minuten an den The orieabenden gesetzlich vorgeschrieben. Diese gliedern sich in 12x Grundstoff und 2x klassenspezifischen Zusatzstoff. Der sogenannte Zusatzstoff (Thema 13 und 14) muss dabei zwingend jeweils besucht werden.
Bei Klasse BE muss keine weitere Theorie absolviert werden, das ist mit dem Erwerb der Klasse B erledigt.

Gleichzeitig zum Besuch der Theorie sollte der Lernstoff über das Lehrmaterial gepaukt werden. Am Ende muss jeder Fahrschüler die Theorieprüfung bestehen. Wir setzen auf die Lernsoftware "Click & Learn" des Hannoverschen Verlages Degener. Der Lernstoff ist passgenau auf die Präsentation in den Theorieabenden zugeschnitten. Das Programm ist gut visualisiert und das Lernen macht Spaß. Ihr könnt die App bequem mit Handy, Tablet oder auch am PC nutzen und euren Lernstand selbst verfolgen.

Nach einem erfolgreichen Vortest in der Fahrschule melden wir dich zur theoretischen Prüfung an!

Fahren lernen mit System


Die praktische Ausbildung

Mit der Praxis-Ausbildung kann frühestens nach der Hälfte der absolvierten Theorieabende begonnen werden. So habt ihr schon ein theoretisches Fundament und die weiteren Theorieabende könnt ihr gerne mit euren ersten, eigenen Praxiserfahrungen bereichern.

Die gesamte fahrpraktische Ausbildung findet im Einzelunterricht statt und ist auf den jeweiligen Fahrschüler ganz individuell abgestimmt. Die praktische Ausbildung gliedert sich grob gefasst in drei Teile: Grundausbildung, Sonderfahrten und die Test- und Reifestufe.

In der Grundausbildung wird das eigentliche Autofahren erlernt. Es beginnt mit der Einstellung der Sitzposition, erste eigene Runden machen wir auf einem großen Parkplatz. Dann geht es ab in den Verkehr und wir üben zusammen die sogenannten Grundfahraufgaben, z.B. Parken. Seid ihr soweit fit, kommen wir dann zu den vorgeschriebenen Sonderfahrten. Das sind 5x 45 Minuten Überland, 4x 45 Minuten Autobahn und 3x 45 Minuten Beleuchtungsfahrt (Dämmerung / Dunkelheit). Hier verfeinert ihr eure technischen Routinen und werdet selbst immer sicherer. Danach geht es um das große Ziel: Die Prüfung bestehen. Dazu gibt es noch einige Einheiten im Prüfungsgebiet. Die kniffeligen Ecken werden noch einmal abgefahren und die sogenannte Sicherheitskontrolle (technische Fragen) wird wiederholt. Es wird eine Prüfungssimulation gefahren, um eine reale Prüfungssituation darzustellen. Danach könnt ihr euch vorstellen, wie eine solche Prüfung abläuft und wo ihr steht.

Die praktische Prüfung

Du selbst und dein Fahrlehrer sind der Meinung: Die Prüfungsreife ist vorhanden! Wir haben dich also zur praktischen Prüfung angemeldet. In der Regel fährst du dich auf dem Hinweg zur Prüfung "warm". Es gibt noch ein kurzes Briefing und wir wiederholen vielleicht noch ein letztes Mal ein oder zwei Grundfahraufgaben.
Nun geht es los...
Der Prüfer begrüßt uns und schaut sich deinen Personalausweis an. Es folgen zwei bis drei technische Fragen (Beleuchtungsanlage, Reifen, Flüssigkeiten / Betriebsstoffe). Das haben wir ja vorher alles geübt. Der Prüfer sagt in der Prüfungsfahrt die Strecke an, sonst ist eigentlich alles wie in einer ganz normalen Fahrstunde. Der Fahrlehrer sitzt wie immer neben dir, nur Fragen kannst du ihm nun leider nicht mehr stellen. Die gesamte Prüfung dauert etwa 55 Minuten. Bleib einfach locker, du kannst es ja!
Share by: